Salon Zeitgenössische Musik

Am 9. jedes Monats um 18:00 Uhr im Landesmusikrat. 
Alte Druckerei, Bahrenfelder Straße 73 D (Hinterhof), 22765 Hamburg


Unser Salon bietet einen geschützten Raum für ehrliche Gespräche und den Austausch unter Gleichgesinnten. Hier könnt ihr euch selbst und eure Arbeiten präsentieren. Junge und junggebliebene Mitglieder unseres Landesverbandes sind herzlich willkommen, ebenso wie externe Fachkollegen und -kolleginnen.


9. April 18:00 Uhr
Hier könntest Du stehen.

9. März 18:00 Uhr
Wir freuen uns, Adrian Kleinlosen als neues Mitglied begrüßen zu dürfen! Der mehrfach ausgezeichnete Komponist und Musikwissenschaftler präsentiert am 9. März im Salon seine Werke. 

9. Februar 18:00 Uhr
In diesem Salon stellt uns unser Kollege Karsten Gundermann sein Oratorium "Die Kunst der Weisheit" (2023) vor – Fragen und Lösungsansätze zur Darstellung philosophischer Gedanken am Beispiel des Daodejing.

Am 9. Januar 18:00 Uhr begrüßen wir Sina Fani Sani, der über seine kompositorische
Arbeit sprechen und einige seiner Werke vorstellen wird, darunter die
Kammeroper MOIRA, die im Oktober in Frankfurt uraufgeführt wurde.

9. Dezember 18:00 Uhr
Dieses Mal steht Komponistin Yixie Shen, Gewinnerin des Gaudeamus Award
2024, im Mittelpunkt, mit drei Kammerwerken, die im Rahmen von Gaudeamus
präsentiert wurden, und einem Orchesterwerk.

9. November 18:00 Uhr
In diesem Salon stellt uns der Komponist Ioannis Papadopoulos sein Schaffen vor und gewährt Einblicke in Solo-Werke, Kammermusik und eine Orchesterkomposition aus verschiedenen Phasen seines künstlerischen Werdegangs. 

9. Oktober 18:00 Uhr
begrüßen wir den Komponisten Fredrik Schwenk, der unter dem Titel „Musik über Musik“ zentrale Werke aus seinem jüngsten Schaffen präsentiert, unter anderem "Ut quid, Domine" für Soli, Chor und
Barockorchester (2023), "Prometheus Unbound" (
2020), ergänzt durch weitere ausgewählte Kompositionen.

9. September 18:00 Uhr
Im Mittelpunkt steht dieses Mal die chinesische Komponistin Yixuan Hu, die ihre Ausbildung am Zentralen Konservatorium für Musik in Peking begann und derzeit am Konzertexamen in Hamburg arbeitet. Ihre Werke, tief in der klassischen chinesischen Kultur verwurzelt, verbinden östliche und westliche Einflüsse.

9. Juli 18:00 Uhr
Im Mittelpunkt steht dieses Mal der Hamburger Komponist Nikolai Brücher, aufgewachsen in Rio de Janeiro. Er schreibt Vokal- und Kammermusik als auch Orchesterwerke, welche in Brasilien, Deutschland und Argentinien aufgeführt und mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet worden sind.

9. Juni 18:00 Uhr
Im Mittelpunkt steht dieses Mal die Komponistin Marta Kowalczuk mit ihrer
Musik zum Stummfilm von 1927 "Should Men Walk Home?".

9. Mai 18:00 Uhr
Im Rahmen unseres April-Salons
spricht Komponist Sascha Lino Lemke zum Thema "Mein Medium ist der ungesicherte Mensch", über seine Arbeit mit Live-Elektronik und mit Mikrotönen.

9. April 18:00 Uhr
Im Rahmen unseres April-Salons
dieser Gelegenheit wird der Komponist Reinhard Flender sein Zweites Streichquartett vorstellen.

9. März 18:00 Uhr
Zu unserem März-Salon begrüßten wir Benjamin Scheuer. Er wird in seiner Präsentation
"Überzeichnungen - über Klänge und ihre Erzählungen" Einblicke in seine
kompositorische Arbeitsweise geben.

9. Februar 18:00 Uhr
Zu unserem Februar-Salon begrüßten wir Lorenzo Romano mit "Reworking processes in the chamber opera La Luna (2022)".

9. Januar 18:00 Uhr
 Unser Gast war Clemens K. Thomas mit "Extending Conducting? Dirigat mit performativen Erweiterungen in meinen Stücken Run (2022) und Triple Concerto (2023)"

Du möchtest am Salon teilnehmen oder ein Werk vorstellen?

Sende einfach eine Mail an: